Servus!
Mg-Mangel wird meistens als alleinige Ursache für Krämpfe überschätzt. Letztlich kommt es auf die Balance von (vor allem) Ka, Na, Mg und Ca an. Eine Blutuntersuchung bringt Dir da aber leider so gut wie gar nichts, da so auf intrazellulärer Ebene nichts gemessen wird. Es ist also durchaus denkbar, dass Deine Elektrolythe trotz "normalem" Blutbild unausgewogen sind. Abgesehen davon: die "Normalwerte" werden aus dem statistischen Mittel des "Homo sedens", vulgo: Sesselfurzer gewonnen... Deine Werte als Leistungssportler sollten jeweils im oberen positiven Normbereich liegen, wenn Du Leistung abrufen willst.
Prüfe mal die folgenden Punkte für Dich ab, vielleicht hilfts Dir weiter:
- Trinkst Du ausreichend? Vor- und nach einer TE wiegen und Flüssigkeit schnell ausgleichen. Vor allem auf dem Rad auf reichlichst Flüssigkeitszufuhr achten. Oft sind Krämpfe lediglich die Folge von Dehydrierung.
- Isst Du genügend rohes Obst und Gemüse, vor allem grünes Blattgemüse (sollte zusammen gut 70% deiner Nahrung von der optischen Menge her ausmachen!)? Falls nein, so riecht es verdächtig nach Mangel an Ka und Ca.
- Nimmst du reichlich Kochsalz zu Dir, aber Deine Zufuhr an Obst und Gemüse ist eher gering? Dann deutet dies u.U. auf eine diametrale Dysbalance von Ka/Na hin. Die Ka-Zufuhr muss um das mehrfache höher sein, als die Na-Zufuhr, was bei einer westlichen Standardernährung meist umgekehrt ist. Kochsalz einschränken und statt dessen mal mit Natriumbicarbonat (zb Kaiser-Natron) eingenommen vor dem Training experimentieren und reichlich Obst und Gemüse.
- Isst Du Milchprodukte? Falls ja, so führt dies u.U. zu einem Ca-Mangel, Übersäuerung und in der Folge u.U.zu Reizleitungsstörungen und Krämpfen. Reduziere ggfls. Milchprodukte ne Weile deutlich und schau was passiert.
- Isst Du Vollkorngetreideprodukte und Hülsenfrüchte? Falls ja, so hemmen darin enthaltene Phytochemika die Aufnahme von Mineralstoffen und Spurenelementen im Darm und es kommt u.U. zu Defiziten und in der Folge u.U. zu Krämpfen. Reduziere ggfls. Getreideprodukte und Hülsenfrüchte oder streiche diese mal ne Weile komplett, um zu sehen, was passiert.
- Sind Deine Adduktoren chronisch verkürzt? Falls ja... Stretching.
- Wie steht es um das Gleichgewicht zwischen Adduktoren und Abduktoren? Lass das ggfls. mal von einem Physio testen und arbeite ggfls. muskuläre Dysbalancen ab. Bei der Gelegenheit den Physio bitten, mal nach Myofascialen Triggerpunkten in den bei Dir krampfenden Muskeln zu suchen.
Gruß Robert