|
Ich habe jetzt einmal etwas nachgedacht über Eure Antworten. Vielen Dank dafür und den Anstoss!
In den letzten Jahren ist mein Heuschnupfen eigentlich immer besser geworden, d.h. seitdem ich Triathlon betreibe und damit ständig in Bewegung und an der frischen Luft war. Zum einen habe ich mir immer gesagt, so kommt der Körper schon recht früh mit kleinsten Pollenkonzentrationen in berührung und gewöhnt sich vielleicht selbst besser dran. Aus der "Paleo"-Ecke betrachtet, hat der Körper ja erstmal das bekommen, was er auch braucht, ausreichend Bewegung. Meine Ernährung wurde mit dem Sport auch immer etwas "bewusster", jedoch nie ohne Verzicht auf Schokolade, Kuchen, Getreide-Nahrung, Milch. Seit einem guten Jahr hat sich das nun leider geändert, Jobwechsel, mehr Arbeit, Sport ging auf Null runter, Heisshunger auf Schokolade (tafelweise), also ins Gegenteil hinein. Eine schöne Wampe ist das Resultat und die entsprechenden Kilos. Seit Aschermittwoch verzichte ich nun auf Schokolade, ok die erste Woche war der reinste Horror, weil die Birne ihren Zucker verlangte, nun befinde ich mich jedoch in einem Zustand, in dem ich ganz ruhig neben Schokolade sitzen kann, ohne das geringste Verlangen zu spüren. Dem Kuchen kann ich leider nicht entsagen, aber der kommt eigentlich nur zum WE vor.
Ein Versuch zu mehr Paleo sind mir die Erfolgsberichten allemal wert, d.h. ich werde erst ein Mal nach und nach "auf mehr Paleo" umstellen, d.h. mit kleinen Schritten zum Ziel. Meine Eindrücke werde ich Euch mitteilen, versprochen.
|