gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger – gemeinsam sind wir stark
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2011, 15:09   #8289
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
@Daflow: Für eine OD würde ich zumindest mehr oder weniger regelmäßig 3h radeln, was in etwa der WK-Zeit entspricht. Rad ist einfach super für die Grundlage. Danach musst du auch nicht unbedingt koppeln.

Wir machen derzeit einmal in der Woche Mehrfachkopplung: 8km Rad/2,3km Laufen und das dann 2-3x. Achtung: Sehr hart! Zumindest wenn man es sich richtig gibt.
Ich habe meistens beim Radfahren bisschen lockerer gemacht, da dies eh meine Stärke ist und habe beim Laufen richtig reingehauen. Danach stirbt man quasi auf dem Rad.

Für eine OD ist das sicherlich auch genug vom Umfang her. Ein Sprinttraining könnte da noch mal kürzer ausfallen.

Generell muss man sich fragen, was das Ziel der Koppeleinheit sein soll. Gewöhnung an die Laufbewegung; Laufen mit Vorermüdung, damit man nicht so lange laufen muss (geringere Verletzungsgefahr); Überprüfung des möglichen WK-Tempos. Dementsprechend müssen eben die Einheiten gestaltet werden.

Und es gilt immer: Je mehr/besser man Rad fährt, desto besser kann man hintenraus laufen bzw. desto eher kommt man an sein Limit ran. Ich habe quasi so gut wie kein Lauftraining gemacht und laufe Zeiten, die ich noch nie erreicht hatte zuvor. Dafür habe ich halt 5000 Radkm in den Beinen. Das merkt man
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten