Zitat:
Zitat von Dieda
Für Sprint und OD würd ich viel Multiwechsel trainieren, ansonsten in dieser heißen Phase eher kurz und hart, wenn Du schon gut trainiert hast bisher. 10x1000 brauchst Du da nicht unbedingt.
Sonst Läufe bis 10km progressiv gestalten, in jedem Fall Endbeschleunigung. Nach dem Rad so oft es geht koppeln. Nach ruhigen Läufen hinten raus 3-5 Steigerungsläufe, Berganläufe, Tabata-Intervalle.
Da Du noch sehr jung bist, denke ich, solltest Du so oft ies geht an der Schnelligkeit feilen.
Viel Spaß

|
Zum Triathlon kann ich nichts allzu viel beitragen, weil ich eher den Fokus auf das Laufen lege. Vieles was Dieda schreibt klingt aber nachvollziehbar und der gesunde Menschenverstand sagt, dass das weitgehend passen sollte. Du solltest dabei nur aufpassen, dass die Regenerationszeiten nicht fehlen. Das ist nicht nur ein muskuläres Problem. Wenn am Tag eins hart gelaufen, Tag zwei hart gefahren, Tag drei hart gekoppelt, etc. wird, kannst Du Dich auch abschiessen.
Dieda schreibt, dass Du die 10x1000 nicht unbedingt brauchst. Da stimme ich voll zu. Lieber 5-6x1000 hart, als 10x gegurkt. Ich kenne übrigens nur wenige Läufer, die 10x1000 hart langfristig überleben. Wenn Du sachter laufen willst, dann lieber 4x2k oder 3x3k. Die 1000er eher im 5k WK Tempo mit anfänglich 3min Pause und die anderen eher im 10k WK Tempo mit ebenfalls anfänglich 3min Pause. Aber egal was davon, ich empfehle Dir max eine Intervalleinheit die Woche! Du kannst das ja noch um einen TDL ergänzen. Das hängt aber von Deinen sonstigen Aufwänden ab. Die kenne ich nicht. Vor allem weiss ich nicht, wie Du auf Intensität reagierst. Es ist nicht die Kunst diese zu laufen, sondern zu verarbeiten.
Tabata finde ich sau stark, würde ich aber lfr. nicht als Ersatz für die oben beschriebenen Intervalle sehen. Ich kenne übrigens niemand, der Tabata lfr. und regelmässig in sein Programm aufgenommen hat und schnell ist. Das heisst nicht, dass es nicht funktioniert. Ich sage nur, dass ich niemanden kenne. Du wirst damit auf jeden Fall Kraft entwickeln und die kann nicht schaden. Ich persönlich würde dass aber eher in mein Grundlagentraining im Winter integrieren. Da gibt es viel zu experimentieren :-))