gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2011, 14:26   #221
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Alzheimer als Folge der Nichtausscheidung bestimmter Stoffwechselmoleküle?

Zwar am Rande des OT, aber da sich auch mein Essay mit Ausscheidungsfragen und Stoffwechsel im Zusammenhang mit diversen Krankheiten beschäftigt... möglicherweise ja auch die Ernährung hier eine Rolle spielen könnte... :

" Lipid-Müll schuld an Alzheimer?
Mögliche neue Ursache für die Krankheit entdeckt

Ein körpereigenes Lipidmolekül hat fatale Auswirkungen, wenn es sich in Nervenzellen anhäuft. Das haben jetzt Bonner Forscher in einer neuen Studie herausgefunden. Danach löst die Substanz ein Selbstmordprogramm aus und die Zellen sterben ab. Die Erkenntnis könnte die Alzheimer-Forschung revolutionieren, schreiben die Wissenschaftler im Fachmagazin „Cell Death and Differentiation“.

Verantwortlich für den Untergang von Nervenzellen ist ausgerechnet ein Molekül, das in anderen Körperzellen das Wachstum anregt. Sphingosin-1-Phosphat entsteht beim Abbau von Zellmembranen, wird aber normalerweise sofort weiter zerlegt. Kommt es zu einer Entgleisung im Stoffwechsel und häufen sich dadurch größere Mengen des Lipidfragments in Nervenzellen an, sterben die Zellen ab, haben die Wissenschaftler um Dr. Gerhild van Echten-Deckert von der Universität Bonn jetzt gezeigt."

"Wir vermuten, dass vielmehr ein körpereigenes Abbauprodukt, das sich im Gehirn anreichert, die Krankheit auslöst."


http://www.scinexx.de/wissen-aktuell...011-04-05.html

Nun wäre nur noch zu klären, was die "Entgleisung im Stoffwechsel" verursacht.... . Möglicherweise Transfette?
  Mit Zitat antworten