Zitat:
Zitat von dude
somec, olmo, taiwan-principia, daccordi, SAB, tommasini
|
Hahaha, da schielt ja einer nicht gerade nach Mainstram...
Soweit ich weiss, fertig Cinelli in Italien selbst, ja. Ob jetzt aber alles in den heiligen Hallen und in Handarbeit mit Liebe hingerichtet wird, oder auch fröhlich ausgesourced: keine Ahnung!
Die wenigsten wissen, dass die Jungs da unten einige ganz gut laufende Betriebe haben, die Rahmen bauen. Interessant dabei ist, dass so Schmieden wie die Stadler/ZEG-Billigstschrottmarke TecnoBikes für andere HighEnd produziert und den eigenen Mist derweil bei ner Büromöbel-Firma zusammenbraten lässt...
Naja!
Also: Taiwan-Principia geht ja mal gar nicht. Das Dilemma ist, dass man den Jungs von Giant oder Kinesis ja nicht nachsagen könnte, keine Ahnung zu haben, aber irgendwie ist halt das Flair weg und in Zeiten der ganzen "Wiedergeburten" (Dynamics, syncros,...) kann der klangvolle Name halt nicht über das Stangenware-Image hinwegtäuschen. Mich jedenfalls nicht und ich weiss, dass ich damit nicht alleine bin.
Wenn man es konsequent nimmt, müsste man sich da nüchtern das Rad mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis raussuchen und darf keine Rücksicht auf den Namen nehmen, bloss weil der aus grauer Väter Vorzeit nen tollen Klang hat und an bessere Zeiten erinnert.
SAB erinnert mich immer irgendwie an LOOK, das Geröhr müsste wohl von Deda kommen;- da kann man nix falsch machen oder wenigstens nicht viel, was die Produktion angeht. Als relativ junge Firma (glaube, die gibts erst seit Ende des letzten Jahrtausends, oder?) haben die zwar nicht die grosse Tradition auf ihren Fahnen stehen, aber die glorreichen Helden von vor 50Jahren helfen auch keinem dabei, morgen nen Blumentopf zu gewinnen.
Tommasini und Daccordi sofort, aber wenn, dann bitte nicht Alu.
Mir fällt auf die Schnelle kein Hersteller ein, der mehr Stahlrahmen von der Stange als Tommasini im Programm hat.
Bei Daccordi dürftens noch drei (?) sein, da würde ich aber schon wieder zu Pegoretti schielen.
Somec weiss ich nix zu;- die führen in meinem Kopf irgendwie ein Schattendasein.
Guerciotti könnte ich aus naheliegenden Gründen noch in den Raum werfen;- haben auch das Geröhr von deda und werden, soweit ich weiss, bei, hüstel, TecnoBike gebaut. Von meinem Comete Cross Carbon mal abgesehen, haben die aber Designs, die man mögen muss...
