Zitat:
Zitat von pinkpoison
Wer das Tier, das er essen will aus emotionalen Gründen nicht eigenhändig töten kann, sollte auch solche Tiere nicht essen.
....
Tiere zu essen erfordert Bewußtheit, was man da tut.
|
+1
Zitat:
Zitat von bleierne_ente
Ich bin davon überzeugt gerade weil es so zu meinem Aufwachsen gehörte wie Rhing es oben beschreibt, dass ein Hase, den Du als kleines Baby gesehen und gefüttert hast, irgendwann Sonntags auf dem Tisch stand. Das war nicht schön und ich habe mich geweigert "meinen" Hasen zu essen, aber ein grundlegend anderes Verhältnis dazu, wo Fleisch herkommt, hat man durch diese Umgebung sicher bekommen. ...
|
Mein Opa war Metzger, später hat mein Onkel die Metzgerei übernommen. Ich bin also auch mit Fleisch aufgewachsen und wußte woher es kommt. Als mir das
bewußt wurde, habe ich aufgehört Fleisch zu essen. Unserer Tochter haben wir von Anfang an erzählt wo das Fleisch herkommt bzw. was es ist, nämlich ein Teil eines toten Tieres. Sie ekelt sich ebenso wie wir und isst ebenfalls vegetarisch. Vielleicht auch weil sie von klein auf mitbekommen hat, wenn die Nachbarn schlachten. Da hängt die Sau zum Ausbluten noch im Hof nachdem wir sie vorher noch gesehen, bzw. oft vor allem gehört haben.
Eine Aktion wie an dieser Schule, hätte mich entsetzt. Wie schon geschrieben wurde, ist die Teilnahme an der Schlachtung u.a. auch wegen des Gruppenzwangs sicher nicht bei allen ganz freiwillig gewesen.
Zitat:
Zitat von Raimund
ich stimme dir zu. ich hätte das auch eher mit den erwachsenen gemacht!
vielleicht in der einkaufszone...
|
s. post von Pinkpoison, wer das Viech nicht selbst um die Ecke bringen kann, sollte sich überlegen ob er es guten Gewissens essen kann.