Zitat:
Zitat von niksfiadi
Sehr spannend, will das probieren. Gibt es zu Omsmosefilter oder Destillationsgeräte Produktvorschläge und Preise?
Lg nik
|
Gute Destillationsgeräte für Labor kosten einiges an Geld, Destillationsgeräte für den Hausgebrauch kenn ich nicht, ich kann mir aber vorstellen, dass man die durch die doch recht hohen Mengen an Wasser die verdampft werden müssen, öfters mal entkalken muss.
Zu Reversosmose:
Billige Geräte gibt es im Aquariumbedarf, für Trinkwassererzeugung vermutlich ausreichend, allerdings benötigt man dafür genügend Druck der Zuleitung, mindestens 3 besser wohl 4 oder mehr bar. Geräte mit Zusatzpumpe sind wieder etwas teurer.
Der Anschluß erfolgt meist über normalen Waschmaschinenanschluß, für den "Waste" benötigst du einen Abfluß oder größeren Behälter.
Nachteil von Osmoseanlagen ist, dass die zu Verkeimung neigen, was aber vermutlich für robustere Naturen kein großes Problem darstellen sollte.
Zweiter Nachteil ist, dass für jeden erzeugten Liter Wasser etwa 3 Liter "Waste" erzeugt werden, auch dass ist, solange nur Trinkwasser erzeugt wird, vermutlich kein größeres Problem.
Ich hab sowas zuhause:
http://www.amazon.de/Dennerle-Osmose...1049873&sr=8-3
Ich käme allerdings nie auf die Idee das Zeug zu trinken
