gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.03.2011, 12:46   #147
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Sehr spannend, will das probieren. Gibt es zu Omsmosefilter oder Destillationsgeräte Produktvorschläge und Preise?

Lg nik
Gute Destillationsgeräte für Labor kosten einiges an Geld, Destillationsgeräte für den Hausgebrauch kenn ich nicht, ich kann mir aber vorstellen, dass man die durch die doch recht hohen Mengen an Wasser die verdampft werden müssen, öfters mal entkalken muss.

Zu Reversosmose:
Billige Geräte gibt es im Aquariumbedarf, für Trinkwassererzeugung vermutlich ausreichend, allerdings benötigt man dafür genügend Druck der Zuleitung, mindestens 3 besser wohl 4 oder mehr bar. Geräte mit Zusatzpumpe sind wieder etwas teurer.
Der Anschluß erfolgt meist über normalen Waschmaschinenanschluß, für den "Waste" benötigst du einen Abfluß oder größeren Behälter.

Nachteil von Osmoseanlagen ist, dass die zu Verkeimung neigen, was aber vermutlich für robustere Naturen kein großes Problem darstellen sollte.
Zweiter Nachteil ist, dass für jeden erzeugten Liter Wasser etwa 3 Liter "Waste" erzeugt werden, auch dass ist, solange nur Trinkwasser erzeugt wird, vermutlich kein größeres Problem.

Ich hab sowas zuhause:
http://www.amazon.de/Dennerle-Osmose...1049873&sr=8-3

Ich käme allerdings nie auf die Idee das Zeug zu trinken
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten