gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainiert Flow eigentlich ordentlich für Roth 2011?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2011, 23:04   #297
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.865
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Ich kann auch schlecht einschätzen, wie viel von dem Herzklopfen und -rasen Spruch ist.
Ich auch noch nicht ...

Es ist dieser erhöhte (Ruhe-)Puls, der "deutlich heftiger schlägt".
(Ich denke, das würde auch im EKG "qualitativ anders" aussehen.)
So wie es abends nach einem harten WK oder langen harten Trainingstag(en) "für ein paar Stunden" zu einem gewissen Grad ganz normal ist.
Das werden viele kennen.
Man hat vielleicht abends (sehr) hart trainiert und kann nicht sofort schlafen, da das Herz noch zu wild klopft.
Nach ein paar Stunden oder am nächsten Morgen ist es wieder normal ...

Nach Phasen längerer Belastung dauert es vielleicht ein oder gar zwei (Ruhe-)Tage.
Kritisch ist es, wenn es dann immer noch nicht wieder "runtergeht".

Ich kenne das aus tiefer Vergangenheit ... Tage bis Wochen des "Nichtstuns" und das Herz pumpt trotzdem wie am Abend nach der LD ...

Im Prinzip ein klares Zeichen für Extra-Ruhetage oder Weg in's Übertraining ...
Aktuell sollte ich nach Sa/So nur Schwimmen, Mo gar nichts, diesbezüglich schon etwas erholter sein.
Letzte Woche war im Ganzen etwas stressig.
Diese Woche sollte noch fleißig gelaufen werden.
Nächste Woche dann Erholung und am So HM.

Mal sehen, wie's morgen aussieht ...
Ein, zwei 20er "mit schnell" wollte ich schon noch laufen ...


__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten