Zitat:
Zitat von trifi70
Dem ist meines Wissens nicht so. Frag mich bitte nicht, wie der Algorithmus exakt funktioniert. Aber der Kraftverlauf wird über eine komplette Kurbelumdrehung gemessen. Das bedeutet, daß auch die Zugphase der linken Kurbel in die Auswertung mit eingeht und unter der Annahme muskulären Gleichgewichts zwischen linkem und rechtem Bein ist der Anteil der Zugphase der rechten Kurbel somit exakt bestimmbar.
|
Da muss ich dir wiedersprechen, da im Moment der linken Zugphase die rechte Druckphase entgegenwirkt. Da diese mit Sicherheit höhere Kräfte entwickelt und Ergomo meines Wissens momentan die Verdrehung nur in eine Richtung messen kann, wird während der linken Zugphase keine Kraft angezeigt werden. Nur wenn diese höher wäre als der Druck rechts wäre eine Anzeige möglich
Zitat:
Zitat von trifi70
Um die Funktionsweise zu verstehen ist es wichtig zu erkennen, daß die Torsion nicht gegenüber der rechten Kurbel gemessen wird, sondern gegenüber dem Antrieb, also zwischen linker Kurbel und Kettenblättern ! Man stelle sich die Tretlagerwelle rechts verlängert vor, sodaß die Kettenblätter symmetrisch in der Mitte lbefestigt sind... Solange Zug auf der Kette ist, ist es unerheblich wie stark die rechte Kurbel absolut belastet wird. Vielleicht kann auch mal ein hier mitlesender Inschenör ein paar Worte dazu verlieren...

|
In dem Moment, wo ich eine entgegengestzte Kraft auf die Welle bringe, wird die Torsion immer geringer, egal wo sich das Kettenblatt befindet oder diese Kraft ansetzt.
Im Übrigen ist die rechte Kurbel direkt mit dem Kettenblatt verbunden und jeder Krafteinfluß hat eine Wirkung auf die Verdrehung der Welle, negativ oder positiv.
Eigentlich ist es so zu verstehen: Ich habe eine Kraft, die optimaler Weise in eine Richtung wirkt, die Pedalkraft. Und es gibt die entgegenwirkende Kraft, die Widerstandskraft, die über die Kette und das Kettenblatt auf die Welle wirkt. Sobald ich jetzt über das rechte Pedal eine Kraft einleite, gibt es eine Auswirkung auf das Resultat. Und während der linken Zugphase wird soviel Kraft über die rechte Druckphase erzeugt, das die Torsion der Welle in der messbaren Richtung aufgehoben wird. Bei SRM gibt es dieses Problem nicht, da dort die Wellenverdrehung keine Rolle spielt, sondern die addierte in eine Richtung wirkende Kraft beider Pedale im Verhältnis zum Widerstand der Kraftübertragung gemessen wird.
Jürgen