gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sind 5000m für Schüler/innen machbar ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2011, 23:49   #99
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Der Sportunterricht in der DDR, ist der einzige für den ich sprechen kann, war definitiv mehr auf allgemeinsportliche Ausbildung der Kinder ausgelegt. Unabhängig von den Zielen, welche dahinter standen.
Das hat nix mit Stammtischniveau zu tun. Ich sehe das Niveau der sportlichen Fähigkeiten heute und weiß wie es früher in meiner Schulzeit war. Da schneiden die Kinder heute definitiv schlechter ab.
Egal ob ich im Bereich Motorik, Koordination, Kraft oder Ausdauer gucke.
Ich bin bestimmt keiner, der sagt früher war alles besser, aber alles schlecht eben auch nicht.
Also innerhalb der Sportpädagogik wird der Sportunterricht der DDR durchaus kritisch beäugt - aufgrund vieler Gründe, auf die ich hier nicht eingehen will.
Zu Deinem zweiten Punkt. Es stimmt. Viele Studien belegen verschlechterte motorische Basisfähigkeiten im Vergleich zu älteren Untersuchungen. Es gibt allerdings auch Untersuchungen, die solche Aussagen zum Teil sogar widerlegen und Aussagen kritisieren. Davon abgesehen ist es nicht nur aus meiner Sicht äußerst schwierig, Fähigkeiten zu testen. Übrigens: auch die Tests der Pessimisten haben belegt, dass Kinder (Mädchen und Jungen) signifikant mehr Situps machen können als vor Jahrzehnten, soviel zu Deiner Pauschalbehauptung zum Thema Kraft. Insofern, sorry, aber der Stuhl auf dem Du sitzt ist nah am Stammtisch ;-)
Viele Grüße,
J.
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten