Zitat:
Zitat von powermanpapa
wenn du mal hier in der Gegend bist, schau bei uns rein, dann wirst du wissen was ich meine ;-)
|
Sicher komm ich dann vorbei. Und ich glaub schon, dass ich weiß, was Du meinst. Du hast mit Deinen Jungs aber Zeit gehabt bzw. hast sie dir genommen, um es besser zu machen, als Deine Eltern, um den Jungs was von Dir mitzugeben. Ich sag einfach mal: Deine Jungs es sicher nicht immer leicht mit Dir gehabt, aber Du hast ihnen sicher alles gegeben, was Du konntest und kannst und das ist natürlich auch Zeit.
Bei 10 St. / Woche kannste natürlich auch mal laufen gehen und wenn die Jungs das "ohne Prügel" wollen, darf man sie natürlich auch nicht dabei bremsen. Aber in der Schule gibt's nur 2 Std. / Woche und ich denke, wenn man die dann nahezu ausschließlich läuft, was wohl nötig ist, damit's überhaupt was bringt, dann gibt's genug, die "den Fuß kaputt haben". Beim Basketball hingen die aber am Korb. Ich denk eher an die Schüler, die eben zu Hause niemand haben, der zum Sport motiviert. Denen nen Weg zum Lifetime-Sport zu eröffnen, muß doch Ziel des Schulsports sein. Nicht im Leistungskurs, wo die Schüler sowieso schon motiviert sind, sondern im ganz popeligen Grundkurs. Und das halte ich für so schwer, fordernd und für den Lehrer. Wenn der auch nur 2 von 25 davon "kriegt", hat er'n super Job gemacht.
Ich find's auch traurig, dass die Zahl der Bewegungsunfähigen wächst, aber mit Zwangslaufen in der Schule geht da nix. Das sind die "Kleinen" krank. Klar kriegt der Schüler ne Entschuldigung, wenn sein Vater auch nicht in der Lage ist, 5 km zu laufen. Da ist nur was mit Begeisterung zu machen. Klar, PMP, kann sein, dass das nur die Schokoladensportler (wenn überhaupt) fördert, aber wo ist die Alternative, wenn die Alten nicht mitziehen?
Da ist mir der Schokosportler immer noch lieber als gar kein Sportler.