Zitat:
Zitat von pinkpoison
M
Selbstverständlich darf man frischen Fisch, vor allem wenn man ihn roh essen will, nur in tiptop Qualität und aus nachhaltigem Fang beim Fischhändler des Vertrauens kaufen,
(...)
Was konkret den Thunfisch angeht, so kaufe ich diesen i.d.R.wenn er bei meinem Fischhändler im Angebot ist. 100g meist zwischen 2,69 und 2,99.
|
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Manche Leute haben den Vorteil, dass sie mangels Wissen jeden Dreck in sich reinfressen und dabei trotzdem noch Spaß haben können - auf solche Leute zählt unsere Industrie! Drum mach ruhig weiter so.
|
Interessant, einerseits schriebt PinkPosoin, dass es nur Thunfisch aus nachhaltige Fischerei sind darf, andererseits kreuzt er "Thunfisch gibts bei mir nur frisch von der Theke" an, ohne dazu zu schrieben, dass es dann logischerweise
weißer Thun sein müsste, denn den normalen Thunfisch GIBT ES NICHT AUS NACHHALTIGER Fischerei

NUR den weißen Thunfisch gibt es aus nachhaltiger Fischerei. Und stammt weißer Thun NICHT aus nachhaltiger MSC Fischerei, ist auch der weißer Thun aus gnadenlos überfischten Regionen! Aus einigen Gebieten könnte man noch den Skipjack aus Handfang (Leine und Route) kaufen, kostet aber ein Vermögen.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Die weiße Kunststoffbeschichtung in Konservendosen enthält oft den giftigen Stoff Bisphenol A und dieser diffundiert in das konservierte Nahrungsmittel.[/url]
|
Ist das denn der größere Übel im Vergleich zum Schwermetall was ohnehin im Thunfisch drin ist?