Zitat:
Zitat von Skunkworks
Was machst du den besonderes? Ich mein packst du Gewürze rein, etc?
|
na angedrückte Knobizehen und frischen Thymian, der wächst bei mir überall einfach so rum und zur Not noch einen Pack frischen Rosmarin!
Zitat:
Zitat von Meik
Hatten Steinzeitmenschen schon einen Herd? 
|
na klar, denn sonst gäbs kein Mammut am Spieß!
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Morgen zusammen....
Ich habe die dritte Option geklickt: Thunfisch nur frisch vor der Theke und bevorzugt roh, oder allenfalls für jeweils ca. 10-20 Sekunden von jeder Seite angebraten.
Der Fisch in der Dose ist durch die Konservierung denaturiert , d.h. nahezu alle Vitamine und essentiellen Fettsäuren sind hinüber und sämtliche Enzyme, die die Proteinverdauung unterstützen sind zerstört. Je nach Hitzeeinwirkung beim Konservieren denaturieren auch bestimte Aminosäuren wie zb Lysin. Außerdem ist Fisch aus der Dose eine kulinarische Beleidigung. Wer jemals richtig zubereiteten frischen Thunfisch gegessen hat, wird das bestätigen können.
Selbstverständlich darf man frischen Fisch, vor allem wenn man ihn roh essen will, nur in tiptop Qualität und aus nachhaltigem Fang beim Fischhändler des Vertrauens kaufen, um gesundheitliche Risiken durch Parasiten, Salmonellen etc. zu minimieren.
Die Sonnenblumenöl-Variante ist auf jeden Fall die Übelste von den Dreien, da Sonneblumenöl reich an entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren ist. Alternativ nach Produkten in einfach ungesättigten Ölsorten wie Raps- oder Olivenöl Ausschau halten. Auch sollte man drauf achten, dass die Dosen innen nicht mit weißem Kunststoff beschichtet sind. Gilt für alle Fischsorten in der Dose.
Gruß Robert
|
er schon wieder, danke Onkel Robby, gehts vielleicht noch ausführlicher!!!
Hast du eigentlich Spaß am essen???