Zitat:
Zitat von schoppenhauer
|
Danke für den Link. Kommt ja zum gleichen Schluss wie die Schweizer:
"Wie ist es aber zu erklären, dass die Mehrzahl der Deutschen Karl- Theodor zu Guttenberg treu bleibt? Die Ärmsten glaubten, sie hätten endlich ihren Helden gefunden: gutaussehend, charismatisch, jung, redegewandt, christlich, mit einem Schloss in Oberfranken und einer blonden Gattin, fast so sexy wie Marilyn Monroe, als sie vor Weihnachten auszog, die Moral der Truppen an der afghanischen Front aufzurichten. Ein Mann, der das ganze Arsenal der konservativen Werte verkörpert: Ehre, Treue, Disziplin, Autorität, Vertrauen …, an die die Deutschen sich in diesen unsicheren Zeiten so klammern. Bei den Guttenbergs war die Welt noch in Ordnung. Der „Freiherr“ war die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Klasse und Glamour. Ein Schuss Rosamunde Pilcher, Royal Family und Ritterburg. Karl-Theodor zu Guttenberg, eine Projektionsfläche für die Sehnsüchte der Deutschen? So leicht gibt man seinen Traum nicht auf."