gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ideale Trittfrequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2006, 14:54   #20
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.703
Niedrige Frequenzen sind muskulär anstrengend, hohe Frequenzen gehen dafür mehr auf die Puste und das Sitzfleisch. Da es um meine Kraft nicht so toll bestellt ist, muss ich mein Heil eher bei höheren Frequenzen suchen -- bei steilen Sitzwinkeln gar nicht so leicht.

Mein SRM-Gerät zeigt mir, dass ich mit zunehmender Ermüdung von 95 auf 85 Umdrehungen pro Minute abfalle, also eine Verminderung um rund 10%. Das bedeutet eine ebenfalls verminderte Leistung um 10%. Der Druck, den man auf dem Pedal fühlt und damit das Anstrengungsgefühl sowie der Puls bleiben hingegen gleich (Pulsdrift bei Ermüdung). Hätte ich also nur einen Pulsmesser, würde ich die verminderte Leistung gar nicht mitbekommen. Daher versuche ich im Training, die Frequenz auch in der zweiten Hälfte einer Trainingsfahrt einigermaßen hoch zu halten. Voraussetzung ist eine gute Trettechnik, die man mit Abschnitten besonders hoher Frequenz trainieren kann. Nützlich aber ätzend sind auch SmartCranks oder Powercranks, die Timing und Zugphase verbessern.

Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten