Zitat:
Zitat von remi
Bio ist nicht gleich Bio. ......... deren Richtlinien und ethischen Grundsätze sehr streng sind.
|
Zitat:
Zitat von alpenfex
Du hast recht, es ist gestiegen, was Bio angeht, aber ist ein marginaler Anteil am Gesamten,
|
Natürlich habt ihr recht. Ich denke aber, dass eine zunehmend größere Masse an Kunden versucht, hier den persönlichen Spagat zwischen Ökologie und Ökonomie zu schaffen.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Da ich aber ein Freund des Kaizen-Prinzips bin (auch kleinste Schritte summieren sich zu großen Sprüngen), halte ich es trotz unbestrittener Defizite für besser, wenn man Ware gegenüber konventioneller bevorzugt, die vielleicht "nur" das EU-Bio-Siegel trägt. Konventionelle Agrarindustrie schadet uns und unserer Umwelt, verachtet die Lebensrechte der Tiere und trägt massiv zur Armut in der Welt bei. Niemand kann einen daran hindern, das nicht mehr zu unterstützen - und wenns nur ab und zu der Fall sein sollte, summiert sich das.
|
So sehe ich das, ganz ohne Management-Rhetorik, auch.