gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schmerzmittel gefährlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2011, 12:20   #239
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wenn Entzündungsmarker erhoben wurden und diese nicht auffällig sind: Dann wohl offensichtlich eher nein, oder? Erstaunt dich das?

Ich muss dir da klar widersprechen: Lucy hat mit Sicherheit eine Entzündung, hervorgerufen höchstwahrscheinlich durch Überlastung/ Fehlbelastung im Kreuzdarmbeingelenk auf dem Boden von Fehlbelastung/muskulärer Dysbalance und/ oder fehlender Stabilität im lumbosycralen Übergang.
Hätte sie keine Entzündung, dann würden die Antirheumatika bei ihr nicht so gut wirken, denn die machen ja nichts anderes, als die Prostaglandinsynthese zu hemmen und damit die Ausschüttung eines Entzündungsstoffes zu blockieren.

Die Entzündung ist aber nicht das eigentliche Problem sondern letzten Endes nur ein Symptom und daher ist die Einnahme der Antirheumatika auch nicht die Lösung, da stimme ich dir zu, auch wenn ich es, wie weiter oben schon mal geschrieben auch nicht so eng sehe.

In Verbindung mit einer Therapie, die die Ursache des Problems angreift, kann eine befristete Einnahme von Antirheumatika wie das jetzt Lucy verordnete (nach meiner Erfahrung) schon gelegentlich die Heilung beschleunigen.

Die von dir verlinkten Übungen halte ich durchaus für sinnvoll. Allerdings scheint Herr Packi (was bei mir erst mal automatisch einen Abwehrreflex erzeugt) an übergroßem Selbstbewusstsein zu leiden, nachdem er die Übungen, die zum üblichen Therapiearsenal der rational begründeten und gelehrten manuellen Therapie gehören und keineswegs von ihm erfunden sind gleich mal nach sich selbst ("Packi-Methode" ) nennt. Schulmedizinisch nennt man diese Übungen PIR (postisometrische Relaxation), MET (Muskel-Energie-Technik) óder NMT (Neuromuskuläre Technik).

P.S.: Was von Herrn Packi sonst noch in seiner Website über Biokinematik teilweise behauptet wird halte ich dagegen für ziemlich wirr und nicht der weiteren Diskussion wert.

Geändert von Hafu (18.02.2011 um 12:36 Uhr).
  Mit Zitat antworten