gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - SiFi 2.0: Projekt "Sub18" reloaded
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2011, 12:03   #2873
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Da tu ich mir beim Laufen oder Radfahren ebenso schwer. Radfahren merke ich es halt nicht so, weil das Rad ja auf der Ebene fast von alleine rollt.
In den Zeiten bemerke ich eine Trainingspause bei den
Sekundärdisziplinen auch immer sehr lange. Nur fühlt es sich nach
zwei ... drei Einheiten nach einer Trainingspause schon wieder gut
an. Das dauert beim Schwimmen länger!

Zitat:
An der Stelle mal was Grundlegendes, was ich in vielen Jahren so festgestellt habe...
Dem stimme ich voll zu!

Meiner Meinung nach kommt noch ein zweiter Effekt beim
schwimmen hinzu, ich nenne ihn mal die "kritische Masse
beherrschter Technik": Wenn man mit regelmäßigem Lauf-
und/oder Radtrainng anfängt, stellt man sehr schnell
Verbesserungen fest. Beim Schwimmen jedoch steht man
vor einer Menge Details (Wasserlage, Atmung, Armzug,
Beinschlag usw. usw. ...) Dann macht sich eine motivierter
Novize daran und übt zunächst mal beispielsweise den Armzug,
und wird dabei sogar besser. Nur leider merkt er davon nichts,
weil er wegen der anderen Details immer noch mächtig viel
Wasser schluckt. D.h. man muss erst mal eine Menge Details
lernen, bevor man merkt, dass man besser wird!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten