gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - SiFi 2.0: Projekt "Sub18" reloaded
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.02.2011, 09:03   #2760
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.860
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Atmung unmittelbar vor dem Losschwimmen ist extrem wichtig, davon hängt viel ab. Mit mehrmals stark ein- und Ausatmen habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Dann schwimme ich mit einer Sauerstoffschuld los. Ich mache es so, dass ich 2- bis 3x ruhig und etwas tief atme. Dann vor dem Losschwimmen nochmal stärker Luftholen und los gehts. Aber alles nicht zu stark, sonst fühle ich mich nicht wohl. Derart schwimmen ich problemlos 25m und mache noch eine Rollwende. Aber ich denke jeder muß seine optimale Atemtechnik finden. Wie gesagt, davon hängt sehr viel ab.
Darum ist es wichtig in den Bauch zu atmen und doppelt solange auszuatmen. Tief heisst nicht schnell! Dann kannst Du nicht hyperventilieren (zumindest Anfänger meistens nicht).
Die Atmung beruhigt und hilft sich zu konzentrieren.
Wenn es dann mal geht, reichen Deine 3 tiefen Atemzüge (die Du bestimmt auch in den Bauch machst) völlig aus :-)
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!

Geändert von soloagua (13.02.2011 um 09:46 Uhr).
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten