gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Auswertungssoftware für SRM + Polardaten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2011, 17:32   #30
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von nabenschalter Beitrag anzeigen
wer ein SRM oder anderes Powermeter sein eigen nennt, sollte m.E. dann auch einen vernünftigen Radlaktattest auf einem "geeichten SRM" mit Spiroergometrie im Labor machen (Sportmedizinische Institute wie in Frankfurt bieten so etwas an). Sowas dauert ca. 50 Minuten (bis 340 Watt ;-)), kostet ca. 150 EUR und sollte dann ja wohl noch "drin" sein. Damit hat man dann alle Werte, die man braucht (zumindest wenn man jemanden hat, der die Werte auch vernünftig in Trainingsbereiche umsetzten kann, was nicht ganz trivial ist) und kann sich mit dem SRM austoben bzw. eher nicht, weil man dann erstaunlicherweise häufig viel langsamer unterwegs ist (besonders bergauf) als man ohne SRM fahren würde.

Ob das Training dann Spaß macht, ist eine andere Frage.
wko+ habe ich mir bisher zugunsten eines ordentlichen Radlaktattests noch gespart, aber schleiche weiter drum herum.
Lies dir doch erst mal die einschlägige Literatur zu dem Thema durch. Der größte Vorteil von PM ist doch der Punkt das man auf keinerlei Tests im Labor angewiesen ist, sondern in der freien Natur auf einem gewohnten Rad fahren kann. Das Atemgastest ergänzend ganz nett sind mag mir noch einleuchten, aber das was du schreibst passt so nicht wirklich.
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten