Zitat:
Zitat von LidlRacer
Der Fuß muss unabhängig von der Art des Fußaufsatzes immer vor dem Körperschwerpunkt aufkommen, wenn man von Beschleunigungsphasen und Luftwiderstand absieht.
Das wird zwar oft anders dargestellt, aber es ist einfach physikalisch unmöglich, direkt unter oder gar hinter dem Schwerpunkt aufzusetzen, denn der ständig hinter dem Schwerpunkt liegende Bodenkontakt würde permanent ein nach vorn gerichtetes Drehmoment erzeugen, man würde also zwangsläufig auf die Nase fallen.
|
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Auch 2 cm sind unmöglich. Ich schätze mal grob, dass ich mich während des Bodenkontakts 50 cm vorwärts bewege. Mit 2 cm vor und 48 cm hinter dem Schwerpunkt komme ich niemals zu ausgeglichenen Drehmomenten sondern falle immer noch auf die Nase.
Ich theoretisiere nicht nur, sondern schaue mir gerade deswegen die "Besser laufen" DVD an. Beim dort auf dem Laufband als vorbildlich demonstrierten Mittelfußstil schätze ich, dass der Bodenkontakt etwa von 20 cm vor dem KSP bis 30 cm dahinter reicht.
|
Lidl-Racer, ich fahre manchmal mit dem Einrad. Wie zum Teufel sollte das Ding nach vorne fahren, wenn ich den Schwerpunkt nicht
vor die Aufstellfläche des Reifens bringe?
Und warum soll die Physik beim laufen anders sein?
Ich kann mir vorstellen, dass es auf dem Laufband tatsächlich anders ist. Ich kann mir nämlich auch nicht vorstellen auf einem Laufband Einrad zu fahren. Um da die Balance zu halten brauche ich nämlich die tatsächliche Bewegung nach vorne.
Allerdings ist das von mir jetzt Theorie...
