gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Leben der Anderen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2011, 14:10   #9747
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.967
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Wenn ich die eingeblendete Tabelle rechts richtig interpretiere und die Tatsache, dass die das Band für den Läufer viel später noch mal hinhalten, glaub ich, dass es nicht mal um den Sieg ging.
dieses vid gab mir frau schitt:http://www.facebook.com/#!/laufen.mit.frauschmitt

es gibt auch noch nähere infos zu dem rennen:
Das war beim Hakone Ekiden-Rennen, DEM Neujahrereignis in Japan, größer als bei uns das "läppische" Skispringen. Wie immer excellente englische Berichterstattung durch Brett auf http://japanrunningnews.blogspot.com/ .

Die Ekiden sind Staffel...läufe, die fest in der japanischen (Langstrecken-)Tradition verankert sind. Die Teilnahme am Hakone Ekiden rangiert für japanische Staffelläufer nur kurz unter Olympia-Teilnahme.
Beim Hakone Ekiden wird im Schnitt ein Halbmarathon gelaufen, so ganz grob gesagt. Exakter sind es 21.4km, 23.2km, 21.5km, 18.5km, 23.4km, 20.8km, 21.3km, 21.5km, 23.2km, 23.1km.

Es ist ein Rennen für Universitäts-Teams, und die hohe Popular...ität vieler Beobachter nach ein Grund dafür, dass Japan wenig internationale Marathon-Asse hervorbringt: Die sind nach der Uni-Karriere "ausge[b]rannt".
Es gibt Beschränkungen für die Anzahl der Ausländer im Team (Japan und xenophobic wird oft in einem Satz genannt), aber jedes Uni-Team hat auch beim Hakone Ekiden einen Keniaer im Rennen. Wie gesagt, Wanjiru hat dort seine Karriere gestartet.
Es gibt häufiger Kenianer, selten Ethiopier in japan. Teams.

Nach der Universitätszeit gibt es eine starke Szene von Firmenteams. Deren wichtigstes Staffelrennen ist das Neujahrsekiden am 1. Januar. Hakone = Uniteams ist am 2. und 3. Januar und wird im nationalen Fernsehen übertragen, das Neujahrsekiden der Profis ist nicht ganz so populär.

Es gibt bei Wikipedia nur einen engl Eintrag, keine deutsche Übersetzung: http://en.wikipedia.org/wiki/Hakone_Ekiden , u.a. mit ANgabe der Streckenlänge. In zwei Tagen geht es von Tokyo hinauf zu einem Skiort und retour.

Man schaue sich auch das "level of competition" an...

Wer sich das mal per Webstream ansehen will, sollte sich vorher die Farben der Trikots einprägen. In Verbindung mit der Vorberichtserstattung von Brett Larner kann man dann halbwegs folgen.

Immer wieder beim Thema "Uniteams in Japan" bin ich vollkommen platt über deren Leistungsniveau, welches durch einen harten Drill unglaublicher Umfänge erreicht wird. Japan sei in seiner coaching philosophy stark von Arthur Lydiard beeinflusst.
HUNDERTE Nachwuchsläufer unter 15min auf 5000m, HUNDERTE beim Halbmarathon unter 65min.
EIN Land, besser als ganz Europa zusammen.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten