gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Stretching: Das Märchen vom Dehnen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2011, 22:42   #242
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.490
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Ja:
Mein Ziel im Heute ist es unter anderem, eine gewisse Überhöhung auf dem TT fahren zu können. Seit einigen Jahren sind es über 15cm Überhöhung. Wenn ich noch auf dem Beweglichkeitsstand „Hand zu Boden“ > 20 cm wäre, würde ich wahrscheinlich einen Spacerturm in der Höhe des Chrysler Buildings fahren!

Ernstgemeinte Frage: Wie könnte ich einer Unbeweglichkeit in der Art „Hand zu Boden“ > 20 cm auf effektive Weise ohne Dehnen entgegenwirken um ca. 3 bis 4 Spacer loszuwerden?

Frohe Neues
Thomas
Thomas, frohes Neues! Dass Dehnen die passive Beweglichkeit verbessert, bestreitet niemand.

Zu Deiner Frage: Einfach schrittweise die Spacer weg und fahren, ohne die Dehnerei. Je nach Einsatzbereitschaft die Muskeln zusätzlich in dem neuen Bewegungsbereich belasten, zum Beispiel durch Krafttraining (siehe Posting von Dirk). Das bedeutet: Einen neuen Bewegungsbereich erschließt Du Dir dadurch, dass Du ihn praktizierst.

Beim Laufen ist es ähnlich: Für einen langen Schritt ist es nicht erforderlich, dass Du langsam läufst und dazu dehnst, sondern dass Du bei schnellen Läufen den dadurch automatisch längeren Schritt praktizierst. Wie Raimund sagte: Use ist or loose ist.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten