gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2010, 00:24   #191
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.573
Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Gaffa-Tape und Kabelbinder
Naa, ganz so easy wars dann doch nicht...
Die Brocken, die ich zu der Alfine beim Lange bestellt hatte, kamen in ner anderen Ausführung als die, die ich mir einstweilen von nem Gebrauchtrad geliehen hatte.
Die Schalteinheit gibbet ja in ner Version, die den Zug mit ner ganz normalen Endhülse an der Aussenhülle aufnimmt und in ner Version, die nen dicken Knubbel zum ordentlich hinfassen und nen superdichten Faltenbalg zur Abdichtung hat.
Die Version hatte ich mir geborgt, geliefert wurde die andere.
Dummerweise ist dafür n längerer Zug notwendig, also war längeres Basteln angesagt.
Weil ich nu grad schonmal also das Hinterrad wieder draussen hatte, wollte ich direkt die Richtung, in die der Zugabgang schaut, passend für meine Zugverlegeung optimieren.
Normal kommt der Zug bei ner Nabenschaltung ja an der Kettenstrebe entlang, bei mir läuft er an der Sitzstrebe runter.
Nu muss man die Achse einer Nabenschaltung gegen Verdrehen sichern, weil die sich sonst drehen kann, wenn man reintritt.
Das macht man meist mit Unterlegscheiben, die ne Nase haben, welche ins Ausfallende greift. Shimano macht relativ viele verschiedene Scheiben mit Nase dran;- für jede mögliche Variante von Ausfallenden welche.
Es gibt ja horizontale, vertikale, schräge...
Nur ist jedesmal vorgesehen, dass der Zug an der Kettenstrebe entlang verläuft und nicht, wie bei mir, an der Sitzstrebe.
Zum Glück, und ich glaube, nachdem ich das Ding nu schon mit Campa schalte, werde ich jetzt demnächst eh exkommuniziert, also kann ichs verraten;- baut Sachs respektive SRAM genau die Scheiben mit Nase, die ich brauche, um auf die Winkelminute genau meinen Zugabgang parallel zur Sitzstrebe verlaufen zu lassen.
Vielleicht sollte ich mal schauen, ob ich von Sturmey Archer auch noch irgendwelche Teile verwenden kann...

Ok, wie auch immer: neuer Zug rein, alles austüfteln und einstellen: funktioniert immer noch.
Ich glaube, Acht- oder Neunfach werd ich gar nimmer ausprobieren;- das funzt mitm Zehnfachhebel so genial.
Lieber fädel ich als Endanschlag noch die Metallhülse einer Lüsterklemme mit aufn Zug (zwo Gänge am Schalthebel leer lassen klappt nicht, weil dann der Zug so lose wird, dass er vom TravelAgent springen kann) und klemm die so, dass sie im 8.Gang an nem Zuganschlag andotzt.
Alles noch klar?
War wieder sehr theoretisch, oder?
Bei Gelegenheit mach ich mal Bilder, grad bin ich aber etwas abgelenkt mit Wichtigerem.
Steuer iss grad durch und ich hab dem Finanzamt meinen Krempel innen Briefschlitz gestossen, aber morgen mach ichs mal wieder mit der Bahn und suche meine Kurze heim.
Also packen und nur nix vergessen.
Nachdem die Chose unter Benutzung vom ICE wo´s geht nur ne knappe Stunde (wir reden von 4:20 zu 5:14) schneller geht (und man kein Fahrrad mitnehmen kann) als mitm Bummelzug, der Preis aber der Dreifache ist, hab ichs Bayernticket gebucht und weil Freitag ist und da Hinz und Kunz irgendwohin will, erste Klasse dazu.).
Leider ist das Länderticket mal wieder um nen Euro teurer geworden und der Erste-Klasse-Zuschlag um Zwo, aber das geb ich mir probehalber mal.


Zitat:
Zitat von deadpixel Beitrag anzeigen
Gab Anfang 2010 auch eine Bike Variante der Ode an die Schneeschaufel.
Und zwar hier
http://www.laktatexpress.de/resources2010.html
Cool!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (19.12.2010 um 21:46 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten