Zitat:
Zitat von Triathletin007
Da wo ich noch am 29.12.2009 auf 400m 6:38min gebraucht hatte, steht schon in Sindelfingen eine 6:26min, mit einer Technik die Keko die Haare zu Berge stehen lassen hat. Weiterhin wird beim Schwimmtraining vom Verein die Abgangszeiten ziemlich kurz gehalten. (Z.B. bei den 100m Intervallen 10sek muss reichen. Auch die stetige Verlängerung der Atempausen beim Schnellschwimmen auf Ansage (nächste Woche 500m Test mit 7er-Zug auf Zeit, untermauert Deine Bemerkung von dreckig, hart und trotzdem schneller werdend. Letztes Jahr lagen unsere Pausen auch noch im Verein bei komfortablen 30sek.
|
Wie gesagt, ihr seit ja ungefähr 3min unterhalb der Intention dieses Threads. Ich möchte eigentlich mit meinen Plänen auch das ursprüngliche Niveau halten und da halte ich etwas längere Pausen auch für angebrachter.
Kurze Pausen pushen natürlich enorm, aber auch nur für eine gewisse Zeit. Damit kommt man dann schneller an seine Leistungsfähigkeit ran. Der Unterschied zwischen euch (15.xxmin) und einem 10min-Schwimmer ist aber nicht in erster Linie die Pausenlänge, sondern die Schwimmtechnik. Wenn ihr bei 10sec Pause angekommen seit, macht ihr das nicht anders als ein 10min-Schwimmer. Trotzdem schwimmt er um Klassen besser und schneller. Ihr könnte also die Pausen nicht beliebig verkürzen, sondern werdet irgendwann wieder an eurer Technik feilen müssen, um schneller zu werden. Und dabei spielt dann die Pausenlänge wieder eine untergeordnete Rolle.