gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sendung vom 16.11.2007: Krafttraining, Fettverbrennung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2007, 12:07   #17
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Ich kann mich gerne mal darum kümmern, ob wir die VLC-Zuschauer besser unterstützen können. Das wird aber eine Weile dauern, weil ich im Moment mit dem Aufbau des Filmarchivs mehr als ausgelastet bin.

Letztlich ist es so, dass unsere Streams gewisse Mindestanforderungen an die Computer der Zuschauer stellen. Das ist so, weil wir eine gute Bildqualität haben wollen. Der einzige offene, kostenlose und verbreitete Standard-Codec, der das erlaubt, ist H.264/MP4. Man kann das sowohl mit dem QuickTime-Player als auch mit dem Real-Player und dem VLC-Player abspielen. Die aufgezeichneten Sendungen laufen auf allen Geräten inklusive iPods, und das ist ein wichtiges Argument. Allerdings benötigt H.264 eine gute Rechenleistung bei den Zuschauern.

Man kann einen modernen Codec wie H.264 nicht mit einem 10 Jahre alten PC und einem ebenso alten Betriebssystem abspielen. Es geht einfach nicht. Und weil es einfach nicht geht, können wir auch nichts tun. Wenn ich lese, dass jemand mit Windows 98 und einem uralten QuickTime-Player an der Sendung teilnimmt und jede Minute ärgerlicher wird, weil der Stream nicht funktioniert (obwohl die Mindestanforderungen auf der Login-Seite präzise beschrieben sind, und er deswegen wissen sollte, dass sowohl sein Betriebssystem als auch sein QuickTime-Player nicht in der Lage sein werden, den Stream abzuspielen), dann kann ich nichts tun. Ich kann den Computer nicht schneller machen und ich kann das alte Betriebssystem nicht umprogrammieren. Das klingt hart, aber das ist die Wahrheit. Ich kann da einfach nichts dran ändern.

Nach meiner Erfahrung braucht der VCL-Player etwas weniger Leistung, und ich kann dessen Nutzung vielleicht etwas einfacher gestalten. Aber es wird trotzdem eine Grenze geben, unterhalb derer man nicht sinnvoll an der Sendung teilnehmen kann.

----------

Wer sich sowieso demnächst einen neuen Computer anschaffen möchte, dem würde ich empfehlen, sich die neuen Macs von Apple anzuschauen. Sie booten mit Windows, Linux und natürlich dem MacOS, und es funktioniert einfach alles ohne Probleme. Emails, Word, Excel, PowerPoint ist alles kompatibel, und Ihr seid das ganze Gefrickel mit Euren PCs endlich los.

Geändert von Jörn (17.11.2007 um 12:15 Uhr).
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten