Zitat:
Zitat von Speedelfe
Wachski, Skatingski, klassische Skier?!?! Ich bin total verwirrt. Habe noch 10 Jahre alte Langlaufskier, die kaum benutzt wurden. Da ich jetzt in eine schneereichere Gegend umgezogen bin, will ich die mal wieder nutzen.
Nun weiß ich gar nicht, ob ich die wachsen muss, oder nicht. Und ob ich die so in einer normalen Loipe nutzen kann. (Das hab ich früher damit jedenfalls immer gemacht. ) Oder ob es Skating-Ski sind. Wie kann ich das rausfinden?
|
Wahrscheinlich sind das Schuppenski, das wird Anfängern, die keine Ahnung haben, eigentlich immer verkauft.

Das merkst du daran, dass im Mittelteil der Unterseite so merkwürdige Strukturen im Belag sind. Diese Ski sind zum klassischen Skilanglaufen ("Diagonaltechnik") gedacht.
Diese Ski müssen bzw. dürfen im Mittelteil ("Steigbereich") nicht mit (Steig-)Wachs behandelt werden. Vorne und hinten (Gleitbereich) kann man gelegentlich Gleitwachs (für Skatingski oder für Abfahrtski) auftragen, dann rutscht es besser.
Wenn die Ski unten durchgehend glatt sind, sind es entweder Wachsski für klassische Technik oder Skatingski. Das kann man optisch schlecht unterscheiden (Skatingski sind tendenziell etwas kürzer und haben eine härtere Vorspannung), meistens steht es aber drauf (zumindest bei Skatingski).
Materialfetischisten haben übrigens mindestens zwei Paar Ski von jeder Sorte - für warme und für kalte Bedingungen...
Gruß Matthias