gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vorfreude auf den Winterpokal 2011
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2010, 10:47   #554
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Nimm von Anfang bis Ende.

Schau mal her, wenn z.B. jemand Beach Volleyball macht, da steht man ja auch mal paar Sekunden rum, glaub kaum das man da dann auch die Pausen abzieht

Außerdem ist Pause durchaus Bestand eines Trainings.

Bei Laufen/Rad/Swim ist es ja wieder anders, da macht man i.d.R. ja keine Pausen zwischendurch.
Naja, Ampelstopps? Quatschepausen beim Schwimmen?

Ich mache es so, dass beim Radeln mein Garmin die Pausen (Ampelstopps) automatisch abzieht. Beim Schwimmen schätze ich die effektive Zeit. Also 1 h Training entspricht etwa 45 min Schwimmzeit. Serienpausen sind da aber mit drin. Da ziehe ich nur die "Beckenhängzeit" ab, wenn wir eine Technikübung erklärt bekommen oder ich dringend ausführlich die Schwimmbrille zurechtrücken muss...

Stabi rechne ich von Beginn bis Ende. Richtig Pausen mache ich nicht, das Wechseln von einer Übung zur nächsten ist für mich die Pause. So an Geräten habe ich (noch...) keine Erfahrung.

Also das Tanzen trage ich nicht ein, das gab letztes Jahr schon Diskussionen - ich nehme es einfach als Ausgleich wie Stretching (das ich mal wieder machen müsste).
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten