gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rollentrainer selbst bauen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2010, 17:07   #11
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Gut, sowas gibt's auch. Macht aber wohl mehr für Bahnsprinter als für Triathleten Sinn. Oder gibt's hier einen, der sowas benutzt?
ja, ich. ich habe zwar auch noch eine magnetbremse, aber die benutze ich nicht immer. ohne bremse ist das grundlagentempo halt so zwischen 45 und 55. vorteil: es gibt viel wind, was das mikroklima auf dem esel etwas erträglicher macht.

zum basteln: alte bahnrollen anschauen, die haben noch walzen aus holz gehabt. am besten die walzen aus hartholz drehen lassen (das wird dann allerdings auch etwas teurer).
eine bremse lässt sich sehr gut als windrad realisieren. dann braucht man bloss einen weiteren riemen und eine weitere kleine walze. an dieser ein schaufelrad von einem föhn befestigen. wenn die übersetzung gross genug ist, erreicht man damit enorme bremswirkung. alternativ könnte man auch die speichen der laufräder unaerodynamisch verzieren.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten