gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Deutsche Meisterschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2010, 23:02   #262
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wäre dem so? Veranstalterabgaben werden ja von Bundes- und Landesverbänden quasi "brüderlich" gem. Abgabenordnung geteilt.
Ich hab' irgendwas in Erinnerung, das mal vereinbart gewesen wäre, dass die DTU individuelle Verträge mit den Großveranstaltern Hamburg, Ffm und Roth abschließt. Macht IMHO auch Sinn - zum einen würde dann diesen gegenüber mit den gleichen Argumenten verhandelt, zum anderen eröffnet man sich damit die Möglichkeit, eine entsprechende personelle Verhandlungskompetenz bei der DTU zu etablieren (bewußt im Konjunktiv formuliert).

...dazu (Fett gedruckt) fällt mir der (abgewandelte) Satz ein:
"Ein einig Verband und was für Brüder"...(na ja, und aktuell auch was für 'ne Schwester...)

Als Veranstalter sollte man Klarheit und Zuverlässigkeit vom Dachverband erwarten dürfen, auch innerhalb dessen eigener Gliederungen und Unterstrukturen.

Es ist nicht Aufgabe eines privaten Veranstalters die Wege des von ihm überwiesenen Geldes innerhalb einer Verbandsstruktur zu ergründen/zu verfolgen. DAS müsst IHR (Verbandsmenschen, Funktionäre, Verbandsmitglieder) schon mal bitte selbst sauber regeln.
Anscheinend klappt dies wohl nicht? Was meine entsprechenden Vorbehalte und Kritiken gegenüber einem gewissen "Funktionärstypus" immer wieder bestätigt (... damit meine ich nicht die hier gerade beteiligt Diskutierenden ).

Ich empfinde es (nach nun fast 10 Jahren direkt betroffener "Beobachtung" dieser "Szene"...) auch so, dass es eigentlich Keinen so richtig interessiert, außer von ein paar wenigen ideel Engagierten oder kurzen Parteitagskumulierungen.

Die Ideelen und Kreativen aber werden - bei "Aufmüpfigkeit" oder "zuviel Ideenreichtum" - mehr oder weniger weg gemobt, verbunden mit entsprechend persönlichen Verunglimpfungen via diversen kleinweltlichen "Propaganda Nähmaschinen".

Manchmal überschätzen sich leider auch Einige. Andere wiederum pflegen sportpolitische Vorurteile so, wie der gemeine Deutsche Dackelverehrer das Fell seines Lieblingshundes... -
Alles zusammen ergibt dies leider die "perfekte Mischung" für ein Nichtfunktionieren von einem eigentlich nicht unwichtigen Gesellschaftsbereich.

PS: Bevor sich jetzt gleich wieder die "ehrenamtlich bestellten" Wadenbeißer und K.D. Hasser über mein Posting stürzen (...), bitte durchatmen und erfahren, dass ich neben einem dicken Fell auch einen dicken Ordner - voll mit Schriftstücken/ Mails/ Protokollen/ Belegen - in den letzten Jahren gesammelt habe, welcher mit seinem Inhalt halt meine betreffend kritische Betrachtungsweise nährt und hervorruft.
Danke.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten