gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Laufend schneller werden, Teil 3: Die Trainingspläne
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2007, 10:52   #16
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Tips. Ich hab natürlich die MD-Pläne schon eifrig studiert. Mir war nicht wirklich klar, inwieweit ich in eine Marathonvorbereitung in diese Pläne einbauen kann. Mit dem neuen 16 Wochen MD-Plan klingt das schon einfacher.

Dann mach ich jetzt für mich mal folgenden Plan:

Ich trainiere nach dem Marathonplan und leg die Einheiten auf Di, Do, Sa, So. Da ich in der Woche abends laufen gehe, werde ich Di, DO mittags Schwimmen gehen und abends laufen.

Wenn das Wetter passt, werde ich nach Lust und Laune eine der kurzen GA1-Einheiten mal durch eine Radeinheit ersetzen.

Wäre es denn kontraproduktiv mal eine Koppeleinheit zu machen? Sprich Samstags gemütlich zu radeln für 1h und dann den GA1 oder GA1/2 Lauf anzuhängen. Oder zwei Einheiten: Morgens radeln - abends laufen?

Nochmal vielen, vielen Dank für die Tips. Ich hätt ohne das Forum nicht gewußt, wo ich diese Fragen loswerden kann und auch noch eine brauchbare Antwort darauf bekomme.

Viele Grüße
bello
hört dich gut an. denke aber immer daran, dass du ja eigentlich den schwerpunkt auf laufen gesetzt hast.

koppeln ist ideal, wenn du daraus eine längere ga1 einheit machen kannst. aber immer daran denken, das die kernlaufeinheiten mit hoher qualität trainiert werden, das heißt du darfst nicht zu müde für den langen lauf sein und die tempoeinheit sollte auch gut von der hand bzw. den beinen gehen.

der rest ist dann fingerspitzengefühl.
motto: nicht müder werden, sondern besser.
  Mit Zitat antworten