gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2010, 01:36   #11175
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin,

Moin,

Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Das sind ja alles typische TI-Übungen.
Yep. Allerdings lag meine Intention darin der Aussage
es gibt eben "Schweber" und "Sinker" (Und da kann
man eh nichts gegen machen wenn man vom vom Schicksal
zum Sinker gemacht wurde;-) zu widersprechen! Die gute
Wasserlage ist nicht anatomisch vorbedingt, sondern i.d.R. das
Ergebnis von viel Training.

Zitat:
Vor allem muss man einfach ab und an nach vorne schauen.
Logisch muss man dass auch *mal* können. Z.B. um nach den
"guten Füßen" vor einem zu sehen, oder auch um seinen Armzug
zu kontrollieren. Sonst aber: Kopf runter!

Zitat:
Interessant finde ich aber die Argumentation, dass auch die Schultern tief (=im Wasser) liegen sollen. Ich dachte, dass es wichtig sei, dass sie aus dem Wasser rausschauen, sodass der Widerstand geringer ist, wenn man die Arme nach vorne führt.
Du schreibst es ja selber: Wenn man die Arme nach vorne führt,
mit dem Eintauchen wird rotiert.
Als Anfänger(?) würde ich im Zweifel die hohe Schulter zugunsten
einer ruhigen Wasserlage weglassen.

Zitat:
Ich werde mal einen Vergleich schwimmen mit Blick nach vorn und Blick nach unten.
Aussagekräftiger finde ich folgenden kleinen Versuch:
Einfach (wie nach einer Wende) von der Wand abstoßen und ver-
suchen möglichst weit zu kommen. Mal mit dem Kopf oben, mal
mit dem Kopf unten.


Zitat:
Das liegt oft daran, dass viele Läufer wenig beweglich sind. Und Beweglichkeit braucht man eben für eine gute Beinarbeit.
Yep! Und die Beweglichkeit kommt dann irgendwann automatisch
wenn man viel Beinarbeit macht. Wer macht schon spezielle
Dehnübungen für die Sprunggelenke, wenn er sich den Tag auch
mit 8x50 Beine auf 1:30 versauen kann Im Ernst,
das soll natürlich auch die beteiligte Muskulatur zum
ökonomischen Umgang mit der knappen Luft bringen.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten