Zitat:
Zitat von Helmut S
Nebenbei: Ich ziehe meinen Hut vor dem Athleten, der mit 70 in 14:28 gefinisht hat. Grandios! Aber WM? Nein! Wenn dann wie üblich: Senioren WM.
|
Aber genau daran nimmt er doch teil. Ich versteh nicht, warum so viele nicht kapieren, dass in Kona einfach 2 Rennen gleichzeitig stattfinden. Eine Amateur WM der Altersklassen und eine Profi WM. Zusätzlich gibt's dann noch ne Gesamteinlaufliste.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Kannst Du ja. Die Anzahl der Slots würde ja nicht weniger werden. Die Leistung muss halt stimmen. Wenn Du zu den 1800 Beste der Welt gehörst ist das doch kein Problem. Andernfalls hast Du aus sportlicher Sicht dort nix zu suchen - meine Meinung und dasist in allen sportarten die ich kenne auch im Wesentlichen so.
|
Wieviele Sportarten kennst du denn mit einer WM mit 1800 Teilnehmern?
Und bislang konnte mir auch keiner erklären, wer denn einen Vorteil davon hätte, wenn man die beiden Rennen trennen würde. Da würden alle nur verlieren - warum wollen also so viele nur die 100 oder 200 besten in Kona am Start sehen?
Ne Dreijahresquali halt ich für ne ganz schlechte Idee. Dann hat man ne langwierige Verletzung in Jahr 2 und kann Jahr 3 gleich mit vergessen. Das gibt's auch soweit ich weiß sonst nirgendwo. In der Leichtathletik holt man sich die Quali auch im gleichen Jahr - das ist auch gut so. Ich seh auch wiederum den Gewinn nicht. Hawaii muss nicht aufgewertet werden, indem man es nur alle 3 Jahre stattfinden lässt - es ist eh schon das wichtigste Rennen in diesem Sport.
Zitat:
Zitat von Helmut S
Traut Euch aber doch mal alles das was sicher richtig ist in Frage zu stellen! Traut Euch mal zu denken wie es den möglich wäre die Situation des Berufsathletentums im LD Tria zu verbessern.
|
Gibt nur einen Weg: Mehr mediale Aufmerksamkeit. Aber wenn man Hawaii in die Richtung ändert, dass es keine AKs mehr gibt, dann erreicht man genau das Gegenteil.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die auf Hawaii startenden Profis sind die besten ihrer Zunft. Sie differenzieren sich bereits jetzt durch Leistung.
Wenn einmal ein Profi hinter einem Altersklassenathleten ins Ziel kommt, kann das daran liegen, dass der Profi im Rennen geplatzt ist – selbst Jürgen Zäck ist schon auf Hawaii ins Ziel gewandert. Oder dass der Profi nach dem Qualirennen durch Krankheit oder Verletzung an Form eingebüßt hat.
Die Quali für Hawaii ist bereits jetzt für die Profis knallhart. Frank Vytrisal ist über vierzig Jahre alt und konnte sich mit einem 8. Platz in Frankfurt nicht für die WM qualifizieren. Würde die Trennung zwischen Alters- und Profiklasse abgeschafft, bekäme er einbeinig einen Slot.
Im Unterschied zu den Profis steht bei den Altersklassen auf Hawaii der Eventcharakter im Vordergrund. Das Ganze ist ein Event, innerhalb dessen die WM der Profis ausgetragen wird. Etwas ungewöhnlich wird die Situation dadurch, dass der Ausrichter die Profis als "Kunden" sieht.
Grüße,
Arne
|
Eben, für die jungen Altersklassen würde die Selektion geringer und nicht größer ausfallen. Es sei denn man will Kona mit 200 Leuten durchführen - aber wer will das schon?
Nicht immer ist eine Veränderung eine Verbesserung, daher sollte man funktionierende Dinge nur mit Bedacht verändern. Hawaii ist so interessant gerade weil es so ist wie es ist, nicht obwohl es so ist! Die Elite kann ihr Rennen ungestört von den Amateuren austragen und diese können gleichzeitig ihr Rennen durchführen und bieten so ein von Dramen, persönlichen Siegen und Niederlagen ausgefülltes Hintergrundbild für das Eliterennen. Das ist ein Symbiose die vortrefflich funktioniert und von der alle Seiten profitieren. Nur weil es einigen auf die Nerven geht, wenn sich jemand für seinen AK Platz feiern lässt, sollte man das nicht ändern, das würde am allerwenigsten den Profis helfen. Also lasst die Leute doch ihren AK Platz feiern, das würde sie doch auch noch tun, wenn es ne getrennte Amateur WM gäbe. Ist doch jetzt nach Immenstadt genauso. Ein Hawaii AK Sieg ist dabei im Vergleich zu einem in Immenstadt sicher deutlich wertvoller.
FuXX,
würde nur gern die AKs 18-35 zusammenfassen.
PS: Wer die Amateure vom IM Hawaii fernhalten will, der sollte übrigens nie wieder irgendwas von Triathlonspirit, finishen als Ehrensache etc. fabulieren. Genau aufgrund der Ursprünge des Rennen ist es ein absolute "no go" Hawaii zu einer reinen Elite WM zu machen. Wer so etwas möchte, der hat den Ursprung des Sports vergessen!