Zitat:
Zitat von Rocco69
du verstehst es nicht, warum sich die Pros aufregen, wenn sie plötzlich höhere Nebenkosten haben? Nicht jeder streift automatisch die große Kohle ein, nur weil er Pro ist. Und jungen Neo-Pros wie mir tut das schon richtig weh. Ganz abgesehen davon, dass LD-Triathlon zB in Ö pauschal nicht gefördert wird. Da bekommst du keinen Cent vom Verband oder Sportförderung, egal ob du Rocco oder Craig Alexander heisst (wobei, als Hawaii-Sieger overall würdest du bei der Sporthilfe in der Kategorie "Sonderklasse" eingestuft werden und pro Monat sagenhafte 100,- bekommen. Da muss man sich schon genau überlegen, wieviel davon am besten in Gold, Immobilien und Aktien angelegt werden...)
|
klar verstehe ich dass die Pros sich darüber aufregen. Alle regen sich über Änderungen auf, die sich schlechter stellen. Ist im heutigen Berufsleben aber überall so. In anderen Berufen streiken die Leute dann, wenn sich genug zusammenfinden. Wird hier aber nicht passieren, da es die wichtigen Pros nicht interessiert. Wenn der "Durchschnittspro" später mal klassisch arbeiten geht, wird ihm das vielleicht noch häufiger begegnen.
Zitat:
Zitat von Rocco69
Gedankenexperiment A: Wie würdest du denken, wenn für Amateure die gleichen Regeln gelten würden?
|
Fände ich sch... und würde nicht mehr nach Hawaii kommen, mache das aber nicht beruflich, von daher ist der Vergleich etwas unglücklich. Wird aber auch nicht kommen, da wie bereits mehrfach erwähnt die AGer die Kunden der WTC sind und wenn die Hawaii als unerreichbar sehen, kommen sie nicht mehr. Ausname Frankfurt etc. da würde sich schon genug finden, die eh nie eine Chance haben und für die würde sich nichts ändern (Wie im übrigen vermutlich auch für mich)
Zitat:
Zitat von Rocco69
Gedankenexperiment B: Man lebt als Pro, löst sich keine Pro-Lizenz, keine nationale Lizenz, unterliegt keinen Dopingtests im Training, macht einen Ironman für die Quali und bereitet sich dann für Hawaii vor. Die Sponsoren hat man auch so, weil die Profiklasse eh wurscht ist (stimmt zwar nicht, und viele Sponsoren legen sehr wohl darauf wert, dass man bei den Profis startet, bevor Geld und nicht nur Material fließt), und in Kona ist man dann top vorbereitet.
|
Wird heute schon vielfach so gelebt. Sonst würden nicht immer wieder AG in die Pro-Klasse fahren.
Zitat:
Zitat von Rocco69
Dieser Jemand wird dann auf Hawaii Top-3 und verdient dann in der Folge genauso sein Sponsorgeld. Ich denke, die Frage, was passiert, wenn ein Pro keine Pro-Lizenz nimmt und als "AGer" dennoch sehr erfolgreich ist, ist keien uninteressante. Er bekommt vielleicht kein Preisgeld, dafür vielleicht Antrittsgeld. Und er kann ausgeruhter zu den wichtigen Wettkämpfen gehen, und das Ganze hackedicht bis Oberkante Unterlippe, weil er maximal im Wettkampf Kontrollen zu befürchten hat - ohne Lizenz unterliegt er im Training ja keinen WADA-Richtlinien.
|
Guter Gedanke, aber vermutlich würde die WTC einen wirklich erfolgreichen eh zwingen in der Pro-Klasse zu starten. Und den dritten der WM würde ich schon als wirlich erfolgreich bezeichnen.
Zitat:
Zitat von Rocco69
Wenn dieser Fall mal eintritt, erst dann wird die WTC vermutlich die ganze Pro vs AG Chose überdenken und viell. einheitliche Klassen einführen
|
In anderen Sportarten, siehe Marathon, eh gang und gebe. Es gibt ein Hauptfeld bis M/W30, der Rest ist Senior in 5er Schritten. Fertig.