Zitat:
Zitat von Marsupilami
hier mein ergebnis:
D - R - B - K (in sec., die fetten sind die schnellen):
59-74-64-58
61-60-81-57
56-79-78-49
64-82-64-62
61-64-79-57
59-85-77-46
gesamtdauer des programms: 26:25
|
Gut ist schon mal, dass der 3. (bzw. der "fett gedruckte") in jeder Disziplin auch wirklich jeweils der schnellste war. Delphin gefällt mir nicht ganz so gut, da ist der Unterschied zwischen schnell und langsam nicht so gut zu erkennen. Liegt wohl auch daran, dass Dlphin sowieso anstrengend ist und man nicht so leicht variieren kann. Probier vielleicht mal, den langsamen Delphin wirklich langsam zu schwimmen. Das geht, man muß nur genug Luft haben, um einen langem Tauchzug zu machen und den Mut, sich langsam zu bewegen. Aber ich denke, die Luft dazu hast du. Also langsam wirklich ganz langsam und schnell wirklich schnell. Mit der Zeit wirst du dann den langsamen immer schneller schwimmen können. Der 1. schnelle Kraul (49) ist auch eigentlich zu langsam für dich.
Also das ganze nochmal und zwar mit Pausen, vielleicht 15-20 sec. Dann kannst du den schnellen nämlich härter schwimmen. Probier mal den Delle schneller zu machen. Den langsamen kannst du ruhig hängen lassen.Laß es beim schnellen richtig krachen.
Die Abstufung ist typisch für einen Triathleten: Kraul mit Abstand die schnellste Disziplin (bei dir 46), dann weit dahinter Delphin (56) Rücken und Brust. Du kannst also nur kraulen

In der letzen Serie ist der Unterschied zwischen Delle und Kraul sogar 13 sec. Bei der 2. waren es noch 7.
Das ist eine Übung, mit der du dich wochenlang beschäftigen kannst.
Hast es aber erstaunlich gut hinbekommen. Bei dir wundert mich aber langsam nichts mehr.
Das Ganze so kurz nach Roth, wo du deine erste Langstrecke gleich in 9:40 gefinisht hast.... du bist schon ein kleiner Hammer. 