Zitat:
Zitat von FelixW.
Außerdem sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen, wir sprechen hier über eine Athletin, die schon im Frühjahr gewusst hat, dass sie nicht starten wird, und sich dann massiv über Abzocke beschwert, weil sie nach dem 1. Mai kein Geld mehr zurückbekommt. Obwohl wir nicht müssen haben wir auch noch einen 100 Euro Gutschein angeboten, wir sprechen hier nicht von einem Härtefall, sondern von einem Fall wo ein Athlet zu faul war die Bedingungen zu lesen und sich regelgerecht abzumelden. Der versuchte Startplatzverkauf ist dann nur noch der Höhepunkt der gesamten Geschichte.
Beste Grüsse Felix
|
Auch wenn ich deine Sicht und Seite verstehe, wäre ich mit dieser Darstellung etwas vorsichtiger ...
Es könnte genauso sein, daß sie bis kurz zuvor haderte, dann die Möglichkeit eines Rücktritts oder einer Weitergabe persönlich per mail klären wollte und sich nach Kenntnisnahme der Bedingungen eben doch für einen Start entschied !
Der Rest dann eben mißglückte Kommunikation ...
Bevor das hier :
Zitat:
Zitat von Flow
In welcher zeitlichen Abfolge stehen : - Anbringen/Abnehmen des Aushangs
- Klärung obiger Frage*
- erneute Starterklärung seitens Anja
Hierin liegt wohl der entscheidende Unterschied !
Vielleicht gibt es ja hierzu noch ein wenig Licht ...
|
(
* die Frage nach der Möglichkeit einer Startplatzweitergabe)
... nicht geklärt ist, sollte man auch keinen Betrugsversuch unterstellen !
So, nun nochmal gute Genesung, angenehmes Wochenende und evtl. bis nächstes Jahr ...
