gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alltagstauglichkeit Xentis Mark 1 (TT)?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2010, 09:52   #13
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Sram_Red Beitrag anzeigen
Also ganz ehrlich. Wenn du dir solch ein Material gönnst, dann hol dir doch nen 150€ Laufradsatz als Trainings LRS dazu.

Mavic Aksium o.ä.
Wenn er die nur bei gutem Wetter faehrt ist das kein Problem. Meine haben wohl schon bald 10000km (was allerdings den Grund hat, das ich keine Wahl habe). Ok, das Hinterrad war zugegebenermassen schon einmal kaputt, aber das hat Xentis ausgetauscht, war ein Fertigungsfehler.

Man sollte jetzt nicht unbedingt die ganze Zeit Berge fahren, bei den Bremsmanoevern wuerde dann wohl irgendwann die Flanke duenn. Normalerweise verbrauchen sich aber nur die Bremsgummis. Und um den Rundlauf muss man sich eigentlich keine Sorgen machen, meine laufen rund wie am ersten Tag.

Und vom rumstehen werden die Laufraeder auch nicht wertvoller. Dann hat man nach 10 Jahren 2000km und die Dinger sind trotzdem nichts mehr wert.

PS: Die DT Nabe seh ich uebrigens nicht mehr als Vorteil. Ich musste schon einmal die Lager im hinteren Rad tauschen, obwohl die immer nur gutes Wetter gesehen haben.
PPS@Wieczo: Das Problem mit der Hitze ist natuerlich bei Vollcarbon groesser als bei gespeichten Carbonfelgen. Das ist aber nicht Xentis' Fehler. Man laesst Carbonlaufraeder aber auch nicht einfach im Auto backen...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (22.07.2010 um 09:59 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten