gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - X-athlon Selbsthilfegruppe: "Wir wagen uns ins Wasser (vielleicht)"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2006, 14:13   #118
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Weil sie schlau sind und wissen, dass mit dem großen Aufwand nur geringe Verbesserungen einhergehen - die gleiche Zeit beim Laufen aufgewandt aber wesentlich mehr bringt...


ganz genau

@BSE:

das ist ja nur ein Teil des Armzugs (aber auch den mache ich schon falsch):

Vermeide die Innenrotation der Hand, des Unter- und Oberarms speziell während dem Nachvornebringen und beim Wasserfassen. Innenrotation heisst, wenn die Handfläche nach aussen schaut, mit dem Daumen nach hinten. Stattdessen muss die Handfläche nach Innen schauen mit dem Daumen voraus, kleiner Finger hinten (Arm im Uhrzeigersinn drehen).

Quelle: svl.ch

bewegt man den Arm bzw den Ellebogen zu weit nach außen u. dann nach vorne, muß man diese "Ausholbewegung" mit dem anderen Arm quasi ausgleichen, was ineffizient ist, evtl zu Schlingerbewegungen führt und natürlich unnötig Kraft kostet...

gute Übungsmöglichkeit: ganz dicht am Beckenrand schwimmen. haut man sich den Ellebogen an, liegt der Ellebogen nicht nah genug am Körper

leider bin ich mega-ungelenkig im Schulter/oberen Rückenbereich, so daß mir diese Bewegungsausführung extrem schwer fällt....
feder ist offline   Mit Zitat antworten