|
@sinapur: Ich fahr ansonsten mit der gleichen Ausstattung wie Du, d.h. 2 Schläuche, selbstklebende Flicken, Reifendruck, aber ich hab ne CO2/Hand-Kombipumpe. Damit kann ich vorpumpen und dann dann über die Patrone den Druck draufbringen. Was die Schläuche angeht ist der Wechsel zurück zu Butyl sicher bei mir keine "rein rationale" Entscheidung.
Zur Verpflegung: 46 km halte ich für'n langes Stück. Beim Schwimmen kriegst Du ne Stunde, ich 1,5 Std. nix. Dann noch mal 1,5 Std., das sind 3 Std., in denen Du die Chance verpasst, Kohlehydrate zuzuführen, was ja körperlich bedingt nur in begrenztem Umfang pro Zeiteinheit geht. Klar, Iso haste natürlich schon am Anfang. Ich werd jedenfalls jede Chance nutzen und wenn's nicht klappt hab ich meine Gels dabei. Jedenfalls fang ich sofort an zu Essen, wenn man das Zuführen von Gels so nennen kann. Außerdem mach ich mir noch Gedanken, wie ich mein Leberwurstbrötchen mitnehme. Beim letzen Mal hatte ich das als Ganzes eingepackt. Das war nicht gut, denn das ganze Brötchen ist zu viel auf einmal. Ein paar mundgerechte Stücke wäre besser. In der Rückentasche gäb das aber ne Sauerei.
FinP hat sicher recht: Die schnellen Schwimmer kommen unter einer Stunde aus dem Wasser, ich hab beim letzten Mal 1:20 gebraucht und war nicht der Letzte. Dann kommt er unterschiedlich schnelle Wechsel und auf dem Rad ändert sich die Reihenfolge noch einmal. Da dürfte schon einiges entzerrt sein.
|