Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ich habe nach einem ausführlichen Telefongespräch mit Robert (Danke!) einige Elemente aus dem Paleokonzept übernommen und habe gute Erfahrungen gemacht. Ich werde dabei bleiben.
Ich habe meinen Input an tierischem Eiweiß erhöht, vor allem über Thunfisch und Lachs, außerdem 1x pro Woche ein gutes Rindersteak. In harten Wochen 5-8 Eier (nur Bio) pro Woche. Außerdem habe ich den Verzehr von Getreideprodukten (Brot, Müsli, Nudeln) reduziert.
Ich hatte zuvor immer wieder mit Sehnenreizungen zu kämpfen. Auf Anraten von Robert habe ich dann das Getreide reduziert und bin seither beschwerdefrei.
Meine Ernährung ist keineswegs konsequent paleo, aber ich habe einige Impulse übernommen und finde, es hat sich bewährt. Ich kann mir vorstellen, künftig noch etwas mehr aus dem Paleo-Konzept zu übernehmen.
Grüße,
Arne
|
Danke für die Antwort.
Ich habe es fast ähnlich praktiziert bzw. versuche es auch weitestgehend noch. Wo es geht habe ich Milch- und Getreideprodukte reduziert. Allerdings heisst dies nicht, dass ich nie z. B. Brot esse, auch mal Milch trinke oder Käse essen. Das ganze soll ja gesellschaftlich verträglich bleiben (heisst, wenn ich mit der Familie zusammensitze und es Brot zum Abendessen gibt, werde ich mir nichts extra machen oder das Essen verschmähen). Aber auch ich habe subjektiv das Gefühl, dass das ganze in die richtige Richtung geht und fühle mich auf keinen Fall schlechter, wenn ich weniger/kaum Milchprodukte und sehr viel weniger Getreideprodukte als früher zu mir nehme...