Hi Barbara,
ich laufe ein ähnliches Tempo wie du, etwas langsamer, kann an einem guten Tag die 5km in 23-23:20min laufen (das ist dann aber echt am Limit), im Triathlon laufe ich sie aber auch noch in 24min, also wenig Differenz. Die 10km bin ich aber schon in 47:20 gelaufen, da hatte ich mal einen sehr guten Tag erwischt...
Ich mache auch einmal wöchentlich Intervalle, meist Pyramiden in der Art 400-600-800-600-400 oder aber nur 400er und 800er oder 500er und 1000er, je nachdem. Ich laufe die 500er in 2:05-2:10, die 400er in 1:40 und die 800er so in 3:38, die 1000er probier ich immer in 4:30-4:35. Habs auch schon 3 mal hinternander in 4:25 geschafft, war aber Kotzgrenze und bei Hitze geht bei mir gar nix.
Nach den ersten Intervallen trabe ich immer, ab der hälfte geh ich immer erst ein paar meter. Meine Trabpausen sind etwa die Hälfte des Intervalls und mein Puls geht dann meist zurück auf 76-80% (wenn ich laufe, beim gehen niedriger) (außer bei Hitze

) und in den Intervallen bin ich bei ca.92%
Ich stimme Meik voll zu, es kommt darauf an, was dein primäres Ziel ist. bei mir sind die Intervalle eigentlich dafür da, wirklich mal höheres Tempo zu laufen und das klappt besser mit mehr Erholung.
Noch was: Für die 10km bringen mir am meisten 6-7km Tempolauf im WK-Tempo oder 5-10sek drunter...10 mal 1000 find ich übrigens hammerhart, würd ich niemals schaffen, mein Maximum liegt bei 5 und das mach ich schon voll ungern (ich mach lieber 500er :D)