gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger – gemeinsam sind wir stark
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2010, 11:33   #6461
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Ciao Kurt,
meiner Ansicht nach ist das total falsch. Du solltest ausserhalb nur Luft holen und diese gleichmässig unter Wasser "rausblubbern" wie Du sagst. Wenn Du die Luft in einem Zug aus- und einatmen willst, dauert es entweder ewig und/oder reicht es gar nicht, Du verschluckst Dich und und und...also: unter Wasser ausatmen!
Üben. 9er Zug geht auch nur im Training. Da gleitet man dann auch mal richtig. Ausprobieren.
Grüsse,
Fex
Also ich hatte ja auch Probleme mit der Atmung. Und ich habe immer unter Wasser gleichmäßig ausgeatmet, nur dann fehlte am Ende wohl immer Luft und so kamen die Probleme.

Zwei erfahrene Triathleten haben mir unabhängig voneinander gesagt und geraten, dass man die Luft anhalten sollte, so hat man die Luft auch im Körper und man sollte höchstens ein wenig kurz unter Wasser ausatmen, um ein wenig Druck zu nehmen. Aber dann immer kurz vor dem Einatmen im Wasser beim Kopfdrehen ausatmen, dazu den Rest außerhalb des Wassers und dann einatmen. Die Zeit, die man für den Zug braucht, reicht eigentlich locker aus um sowohl noch den Rest auszuatmen, als auch dann noch einzuatmen.

Vielleicht geht es bei anderen anders. Aber seit dem ich das berücksichtige, habe ich immer weniger, bis keine Probleme mit der Atmung.
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten