|
Vittoria sagte uns, wir sollen immer gleich mit Pit Stop einfüllen und dann die ersten Tage die Räder bewegen und nie mit dem Ventil nach unten stellen. Wohl gemerkt NIE das Ventil nach unten, das war die Aussage. Der Schaum verteilt sich wohl gleichmässig im Reifen und mit der Zeit ist das Risiko das es zurück läuft nicht mehr so gross. Wir haben festgestellt, das nach einiger Zeit kein Problem mehr auftritt, wenn das Ventil doch mal unten war. Wenn man die ZIPP Räder anhebt, dann dreht das Ventil automatisch runter, weil das der schwerste Punkt des Rades ist. Das hatten wir schon mal in einer anderen Diskussion. Und nicht jeder Mechaniker oder Fahrer legt da immer absolutes Augenmerk drauf.
Beim Transport der Ersatzräder im LKW ist es gar nicht möglich, weil die Räder hängen und also mit dem Ventil nach unten zeigen. Wenn man frisch aufpumpt, merkt man ob Schaum im Ventilzylinder ist.
Die Schutzwirkung ist laut Vittoria um die 3 Monate.
Vittoria sagt auch, das sie Abrolltests mit verschiedenen Pannenschutzmitteln gemacht haben und das Milch (also DocBlue) den Rollwiderstand messbar verschlechtert, Schaum tut dies nicht. Die meinten das es auf den Reifenquerschnitt ankommt. Bei MTB Reifen wäre Milch auch sehr gut, aber je kleiner die Röhre wird, desto mehr kann man einen Unterschied feststellen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
|