gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie schnell darf der lange Lauf werden (IM Vorbereitung)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2010, 09:41   #24
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Gibt es denn überhaupt einen bekannten Spitzenathleten, der ernsthaft mit Pulser trainiert? Ich höre immer nur Aussagen ähnlich wie "Ich nutze den Pulser ab und zu".
Spitzenathleten trainieren eher nach Tempo oder Leistung als erste Bezugsgröße. Den Puls schaut man sich aber trotzdem als zusätzliche Information an – zumindest soweit meine bescheidenen Einblicke reichen.

Tempo und Leistung sind aber dennoch Messwerte und haben mit der Wurstigkeit der Altersklassen-Athleten ("ist doch egal, renn halt") nichts zu tun.

Ohne Bezugsgrößen ist es schwer, einigermaßen exakt mit einem Trainer kommunizieren, auf deutsch: ihm mitzuteilen, was man trainiert hat. Dazu gehört auch das subjektive Belastungsgefühl des Athleten als "innerer Messwert", der immer mit einbezogen werden muss.

Der "self-coached Athlete" kann mit Messwerten etwas darüber erfahren, wie gut er tatsächlich drauf ist und was er sich im Rennen zumuten darf. Gerade für Athleten, die auf der Langstrecke noch nicht so viel Erfahrung und Gefühl haben, ist das ein sehr kostbares Wissen.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten