Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Interview mit Jörg Barion, Ex-Geschäftsführer der DTU
Über die TEG GmbH wurden die Veranstaltungen in Leipzig und Kiel abgewickelt.
[/url]
|
Leipzig wurde über die TEG "abgewickelt".
(Aufschlussreiche Wortwahl.)
Aber in Kiel war Müller-Ott nach meinem Wissen nicht zuletzt für eine andere, eher seinem privaten "Umfeld" zuzurechnende Gesellschaft als Veranstalter-Vertreter in Erscheinung getreten.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Die Vision des damaligen Präsidenten Müller-Ott war es, Events als Cityman bundesweit analog zum Erfolgsschlager von Hamburg auszubauen. Im Mittelpunkt stand hier, auch etwas Positives für die Sport und den Athleten zu tun. Es wurde der Bundesligawettbewerb eingebaut, Preisgelder gezahlt, wie auch Veranstalterabgaben an den Landes- und Bundesverband entrichtet. Dennoch war das finanzielle Ergebnis negativ, weil extrem hohe Absperrkosten und Verkehrsabsicherungskosten anfielen[/url]
|
Herr Barion hätte sich vll. mal im Vorfelde des Interviews bei dem LV in dessen Gebiet der "Erfolgsschlager" stattfindet. sachkundig machen sollen.
Dann hätte er noch mal das bestätigt bekommen, was er eigentlich auch so aus seiner Zeit als DTU-GF wissen sollte:
An der teilweise gar mittels einer DTU-Ordnung "untermauerten" Vision hapert es nämlich selbst dort bis heute noch immer.
Und trotzdem hat(te) die DTU selber ein finanziell negatives Ergebnis.
