Ich finde den Weg das Rendering von bewegten Inhalte in die Engines der Browser zu legen und das via W3C zu standardisieren gut.
Ich kaufe allerdings auch kein Gerät, dass mich von 75% der bewegten Inhalten im Netz ausschließt und sei es nur temporär über wenige Monate.
Ich fand es übrigens auch nicht gut, dass MS die IE Funktionen mit dem OS verheiratet hatte. Ich finde aber z.B. die Bindung an iTunes auch nicht ok.
Ich habe grundsätzlich was dagegen wenn mir ein Hersteller ohne sachlichen Grund oktruieren möchte, welche Anwendungen ich zu nutzen habe und welche nicht.
Ich halte die Entscheidung für eine Unterstützung von guten, neuen Standards für richtig. Ich finde es falsch knallhart die Brücken zu brechen.
Die Erklärungen von Apple kann ich nachvollziehen. Die sind an der Sache orientiert. Deiner Argumentation kann ich mich mit 32 Jahren IT "Erfahrung" (die Hochkommas sind selbstkritisch zu sehen) nicht anschließen.
|