Unsere Firma hat gewisse Öffnungszeiten, warum sollte ich da in meiner Freizeit noch erreichbar sein? Bezahlt mir auch keiner extra. Und auch wenn mir der Job Spaß macht, wenn ich abends beim Training bin, auf Tri-Szene surfe oder auf der Couch sitze will ich auch mal 2h meine Ruhe haben.
Das schilmme daran ist wenn man einmal mit sowas anfängt wird in Zukunft immer erwartet dass man immer und überall erreichbar ist. Ich mach schon genug Termine außerhalb der normalen Zeiten (=Überstunden), irgendwann muss man einfach mal eine Grenze ziehen. Und das geht IMHO einfacher wenn man auch räumlich die Trennung Job/Privat hat.
Und das mit der Effektivität kenne ich auch aus dem Bekanntenkreis. Da hört man öfter was von "den ganzen Abend gearbeitet", aber mit Flimmerkiste an, im I-Net surfen, privat telefonieren - das hätte man in 1h effektivem Arbeiten auch erledigen können und den Rest des Abends frei gehabt. Aber ist halt so wenn der Chef nicht gucken kann was man nebenbei so treibt. Und ich wage mal zu behaupten dass sich die wenigsten zu Hause so zusammenreißen können wie im Büro.
Allerdings gehört es sich IMHO wenn ich Mails oder Anrufversuche hatte die am nächsten Morgen unverzüglich zu beantworten oder zurückzurufen.
Mails wochenlang nicht bearbeiten ist IMHO ein Unding.
Aber wie gesagt, das ist sicher individuell verschieden. Nur ich werde Arbeit zu Hause so schnell nicht wieder anfangen.