gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger erobern die MD...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2010, 09:37   #354
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.167
...so, hier dann mal meine Wochen Bilanz:

Run: 4,4 h --> 41 km
Bike: 4,3 h --> 101 km
Swim: 2,7 h --> 5,4 km
Fitnes: 0h

Summe: 11,4 h ohne Fitnes

Bin eigentlich ganz zufrieden. Das Radfahrn läuft jetzt auch an. Beim Laufen gehen die Umfänge jetzt zurück und kommen die kurzen flotten Sachen.

Jetzt brauch ich mal eure Einschätzung:

Ich wohne hier oben ja durchaus im Flachland. Um mal richtig lange Steigungen zu haben, müsste ich bis in den Harz eier (200km). Nun bin ich am überlegen, ob ich mir nen MTB zu lege, um schön querfeldein durch die Heide zu bügeln, oder ob ich das Geld lieber nehm, für nen richtiges Tria Bike? Derzeit nutze ich nen RR und habe mein Trekkingrad fit für den alltag und schlecht-wetter-fahrten fertig gemacht. Dieses kann ich auch super nächsten Winter nutzen. Daher tendiere ich derzeit eher zu nem Tria-Rad. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob die Teile auch stabil genug sind für richtige Männer ... Wie sieht es mit dem preislichen aus?? Ich fürchte, so ein Tria Bike wird einiges mehr kosten, als nen qualitativ vergleichbares MTB... liege ich da richtig?? Inm Bereich MTB würde ich derzeit mit 750 bis 1000 Euro rechenen. Bekomm ich da überhaupt etwas aus dem Triasegment, was auch ne weile hält?? Ich meine ne Schaltung, oder mal nen Satz Laufräder, kann man ja auch durchaus nach nem Jahr nochmal aufmotzen...Was meint ihr??
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten