Einen wichtigen Beitrag leisten oft auch die Großeltern durch gelegentliche oder regelmäßige Mithilfe bei der Kinderaufzucht. Bei uns ist es ein fester Nachmittag pro Woche, der für die Eltern wertvolle Freiräume schafft. Für den Kleinen ist es auch toll, denn bei Oma wird gebacken, eingeweckt, umgetopft, gebohnert, vorgelesen, gebastelt und spaziert...
Es ist ein Jammer, dass heute immer mehr Familien in großer räumlicher Entfernung von Eltern und Geschwistern leben. Vor allem studierte Berufe zerstreuen den Familienverband über ganz Deutschland.
Der Hommage an die Frauen in den Familien möchte ich mich voll und ganz anschließen. Eine gesellschaftlich ganz und gar unterbewertete Leistung, die da vollbracht wird. Das kann nur ermessen, wenn Kinder im Haus hat. Abseits aller Erziehungtheorien ist Kindererziehung vor allem eine Frage der Zuwendung und Geduld (letzteres oft genug im Sinne von Nervenstärke).
Grüße,
Arne
|